HUND UND SILVESTER
Foto: Entspannter Lucky, © Annemarie Hurban
Hunde und Silvester | Silvestertipps | Bitte keine Feuerwerke und Böller | Angsthund | Geräuschangst
Viele Tiere – so auch Hunde – leiden oft unter Feuerwerken und Böllern. Gerade zu Silvester braucht Sie Ihr Hund ganz besonders. Bereiten Sie Ihren Hund auf die Zeit rund um Silvester vor und treffen Sie entsprechende Vorkehrungen.
Einige Tipps für die Zeit rund um Silvester:
- WICHTIG: Lassen Sie Ihre Tiere NICHT alleine zu Hause. Seien Sie für Ihre Tiere da und strahlen Sie Ruhe und Geborgenheit aus.
- Spaziergänge und Gassi-Geh-Runden um Silvester NUR an der Leine. Bitte auch bedenken, dass es an Tagen VOR und NACH Silvester ebenfalls zu Knallereien kommen kann. Die Spaziergänge zu Silvester so wählen, dass Sie nicht in der stärksten Knallerei im Freien unterwegs sind.
- Am richtigen Ort: Meiden Sie bitte Orte, an denen es viel Silvesterknallerei gibt. Vielleicht ist es sogar notwendig, sich über Silvester mit seinem Hund an einen Ort weit abseits von der Silvesterknallerei zu begeben. Es gibt sogar so manches Hotel, das auf Hunde zu Silvester spezialisiert ist.
- Fenster schließen, abdunkeln und bei Ihrem Hund bleiben. Sollte sich ihr Hund verkriechen wollen – lassen Sie dies bitte zu.
- Ablenken/aufmuntern/NICHT bemitleiden: Hunde durch beispielsweise Kau- oder Spielzeuge ablenken. Bitte NICHT bemitleiden, sondern aufmuntern.
- Rechtzeitige Unterstützung: Manchmal ist auch professionelle Hilfe notwendig. Sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin bzw. Tierarzt über mögliche Unterstützung. Wenden Sie sich an gut ausgebildete Hundetrainerinnen bzw. Hundetrainer für das Vorbereitungstraining auf Silvester und holen Sie sich entsprechende Tipps von ihnen. ACHTUNG: Bitte bedenken Sie, dass unterstützenden Maßnahmen häufig auch genügend Vorlaufzeit vor Silvester brauchen.
Bitte auf Feuerwerke und Böller verzichten – für das Wohl von Wild- und Heimtieren!